slowUp: Bike World ist nationaler Servicepartner und stellt die Help Points an der Strecke

Auch dieses Jahr wird es wieder autofreie Erlebnistage in der ganzen Schweiz geben. Bike World wird mit ihren Help Points am Start sein und dafür sorgen, dass keine Bikes, Velo-Anhänger oder Inlineskates auf der Strecke bleiben. Zudem gibt’s bei jedem Help Point eine Pumpstation für platte Reifen.
Was ist der slowUp?
Ein slowUp ist ein autofreier Tag, an dem rund 30 km Strassen inmitten von schönen Landschaften einen Tag für den motorisierten Verkehr gesperrt werden.
Der slowUp wurde das erste Mal im Jahr 2000 als Vorevent der Expo.02 durchgeführt. Seither ist er immer grösser geworden und die Zahlen der Events und Teilnehmer steigen von Jahr zu Jahr.
Wer kann am slowUp mitmachen?
An den slowUp-Erlebnistagen ist jeder willkommen, der gerne mit seinem Bike oder Scooter, seinen Inlineskates oder zu Fuss unterwegs ist. Die slowUp-Strecken garantieren Spass für die ganze Familie: Gross und Klein, Jung und Alt können alle die eher flachen Strecken geniessen. Auch das Tempo und die Distanz können individuell gewählt werden.
Für An- und Rückreise empfiehlt sich die eigene Muskelkraft oder der öffentliche Verkehr.

Bike World Service Points
Auch Bike World wird wieder an den slowUp-Events vertreten sein und allen Bikern, die eine kleine Velopanne auf der Strecke erleben, mit ihrem Werkzeug zur Seite stehen. Ob ein Loch im Schlauch oder ein Kettenriss, die Bike World-Profis freuen sich, euch an den verschiedenen Help Points zu helfen, sodass ihr schnell wieder weiterfahren könnt.
Aber Achtung: Wir haben nur Zeit und Material für kleine Reparaturen mit dem Ziel, dass ihr mit eurem Bike oder euren Inlineskates die Fahrt nach einer Panne schnell wieder fortsetzen könnt. Dieser Service ist kostenlos (verrechnet wird nur das Verbrauchsmaterial). Für einen vollen Velo-Check empfehlen wir euch gerne unseren Werkstatt-Service in den Filialen. Da könnt ihr unkompliziert und ganz einfach einen Termin buchen.

Wann und wo finden die slowUp-Events statt?
Für 2023 sind 17 slowUp-Events in der ganzen Schweiz geplant. Hier findest du alle Daten:
• 23.04.2023 Ticino
• 30.04.2023 Murtensee
• 07.05.2023 Werdenberg-Liechtenstein
• 14.05.2023 Solothurn-Buechibärg
• 21.05.2023 Schaffhausen-Hegau
• 04.06.2023 Valais
• 18.06.2023 Hochrhein
• 25.06.2023 Jura
• 02.07.2023 Vallée de Joux
• 23.07.2023 La Broye
• 13.08.2023 Brugg Regio
• 20.08.2023 Sempachersee
• 27.08.2023 Bodensee Schweiz
• 03.09.2023 Mountain Albula
• 10.09.2023 Emmental-Oberaargau
• 17.09.2023 Basel-Dreiland
• 24.09.2023 Zürichsee
