
Ein E-Bike in einer neuen Dimension - das federleichte Scott Lumen eRide 910

In unserer Rubrik «Bike World Highlight» präsentieren Bike-World-Mitarbeitende ihr Lieblingsprodukt. Fachberater Janos Lehrian gefällt nicht nur die einzigartige Optik des Scott Lumen eRide 910, ihn begeistert auch das tiefe Gewicht und die minimale Geräuschentwicklung.
«Du wünschst dir ein E-MTBs das annähernd so leicht und leise ist wie ein unmotorisiertes Mountainbike? Dann könnte das Lumen eRide 910 dein nächstes Bike sein. Scott zeigt mit diesem neuen Modell, was mit integriertem Design und konsequentem Leichtbau heute möglich ist. Der Antrieb ist nicht nur leicht zu übersehen, er ist auch kaum zu hören. Im Flüsterton schiebt dich der kompakte TQ HPR50 Motor sanft nach oben. Das Lumen richtet sich an sportliche Fahrer, die auch schwitzen wollen – aber auf längeren und steileren Uphill-Passagen dann doch nicht ganz auf elektrischen Rückenwind verzichten wollen. Das Lumen eRide 910 lässt sich auch dann noch lässig fahren, wenn der Akku einmal leer sein sollte. Denn mit gerade mal 16,3 Kilogramm ist das Lumen eRide 910 so leicht wie so manches Enduro-Bike ohne Motor.
Wer eine längere Tour plant, kann den Akku mit einem Range-Extender in der Grösse einer Trinkflasche ergänzen. Dann stehen zusätzliche 160 Wh und etliche Kilometer Reichweite zusätzlich zur Verfügung. Die Sitzposition des Lumen eRide 910 ist sportlich nach vorne gebeugt. Das Sitzrohr ist steil genug, um sehr effektiv zu pedalieren - so lässt es sich auch mit weniger Motor-Power exzellent klettern. Dazu trägt auch der Traction-Control-Modus des Twin-Loc-Systems bei. Mit ihm lässt sich das Fahrwerk für eine optimierte Kraftübertragung straffen oder komplett blockieren.
Die Ausstattung spiegelt Scotts Leichtbauphilosophie wider. Der leichte HMX Carbonrahmen wird ergänzt durch die 34 Float Rhythm Air Grip Federgabel und den Nude 5T Evol Dämpfer von Fox. Die Federung spricht sensibel an und nutzt die 130 Millimeter Federweg optimal aus. Der Dämpfer ist genauso wie der Motor und der Akku quasi unsichtbar und perfekt vor Verschmutzung geschützt in den Rahmen integriert. Den Zugriff auf den Dämpfer erleichtert eine grosse Klappe am Unterrohr, die mittels Druckknopf geöffnet wird. Nützlich ist für die perfekte Dämpfereinstellung die so genannte SAG-Anzeige am Gelenk der Hinterbauschwinge. Die Liebe fürs Detail zeigt sich an diesem E-Bike an den komplett innenverlegten Kabelzügen sowie dem an der Federgabel verbauten Spritzschutz. Beim eRide 910 hat Scott an jedes Detail gedacht und damit die Messlatte in der Kategorie leichte E-Bikes ganz schön hoch aufgelegt.»
Janos’ Fazit: «Mit 130 Millimeter Federweg ist das Lumen eRide 910 ein grossartiges Trail-Bike. Das voll integrierte Design ist ein optischer Hingucker. Und weil der leichte und kompakte HPR50 Motor von Hersteller TQ so unglaublich leise ist und auch das Gesamtgewicht mit wenig über 16 Kilogramm rekordverdächtig leicht, unterscheidet sich Scotts Lumen eRide 910 fast nur noch dadurch von einem unmotorisierten Mountainbike, dass es förmlich den Berg hochfliegt.»

Suchbild

Kompakt

Understatement

Bewährte Fahrwerksverstellung

Einstellungssache

Federleicht

Integriert

Entschleunigung

Präzise Gangwechsel

Einfacher Zugriff

Liebe für Details